Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Glanzlichter des Unterrichts

Gelebtes Brauchtum

Im Rahmen des Religionsunterrichtes backten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Allerheiligenstriezel. Die traditionelle geflochtene Striezelform ist auf ein Trauergebäck des antike Ägyptens zurückzuführen, das aber auch wieder Hoffnung geben soll. Wenn man das geflochtene Gebäck aß, sollte einem Glück, Kraft und Fruchtbarkeit verliehen werden. Paten verschenken den Striezel traditionell an ihre Patenkinder, oft zusammen mit der Bitte, für die Verstorbenen zu beten. Heute steht der Striezel auch für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Familie.

Familiär - Individuell - Zukunftsorientiert

Gemäß den drei Leitbegriffen der MS Sitzendorf findet auch der Unterricht statt, wie man auf dem Foto sehr schön erkennen kann. In dieser Schule steht der Mensch im Mittelpunkt. Es wird eine familiäre Atmosphäre geschaffen, in der sich Kinder und Jugendliche sicher und wohl fühlen. Der Unterricht ist individuell auf die Stärken und Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt – denn jedes Kind lernt anders. Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen von morgen wird eine zukunftsorientierte Bildung gestaltet, die junge Menschen stark für das Leben macht.

Upcycling

Leere Konservendose, Deckeln von Schraubgläsern, Kronenkorken und Kaffeekapseln. Mit diesen Materialien fertigten die SchülerInnen der 1. Klasse im Werkunterricht mit Feuereifer einen lustigen Blumenübertopf und erfreuten damit ihre Mamas zum Muttertag.